Lehrveranstaltungen SS 2019 Master
Master «Klassische Archäologie»
SomSem 2019
Bachelor «Archäologien»
Modul A 1: Grundlagen Klassische Archäologie
Übung Einführung in die römische Archäologie
Di 16.00-18.00 Dennis Beck, M. A.
Modul B: Theorie- und Methoden
Vorlesung Figürliche Vasenmalerei von mykenischer bis frühhellenistischer Zeit (Prof. Dr. Frank Rumscheid)
Mi 10-00-12.00
Übung „Dingwelt“. Antike Alltagsgegenstände (Dennis Beck, M. A.)
Mo 14.00-16.00
Seminar Griechische Porträts in der Abgußsammlung (Prof. Dr. Frank Rumscheid)
Di 14.00-16.00
Modul C 1: Epochen und Kulturräume: Klassische Archäologie (griechisch)
Vorlesung Figürliche Vasenmalerei von mykenischer bis frühhellenistischer Zeit (Prof. Dr. Frank Rumscheid)
Mi 10-00-12.00
Übung Tempel und Kulte der Westgriechen (Dr. Sophie Helas)
Mo 10.00-12.00
Seminar Der trojanische Sagenkreis in der griechischen Bildkunst (Hörsaal) (Dr. Kornelia Kressirer)
Do 16.00-18.00
Modul C 2: Epochen und Kulturräume: Klassische Archäologie (römisch)
Übung Schriftquellen zur Stadtgeschichte Roms (Dr. des. Marlis Arnhold)
Fr 10.00-12.00
Seminar Polyklet und seine Erben (Prof. Dr. Christiane Vorster)
Mi 14.00-16.00
Modul D: Praxis
Übung Kosmos – Reading Artefacts: Objekte der Schliemann-Sammlung in der Abteilung Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (gem. mit Ernst Pohl) (Dr. Kornelia Kressirer)
Mi 16-18 Uhr
Übung Lehrgrabung (4-6 Wochen; Swisttal-Odendorf und/oder Cocciano) (Prof. Dr. Frank Rumscheid)
Modul E 1: Fallstudien
Vorlesung Figürliche Vasenmalerei von mykenischer bis frühhellenistischer Zeit (Prof. Dr. Frank Rumscheid)
Mi 10-00-12.00
Seminar Archaische und klassische Sarkophage mit figürlichen Darstellungen (Prof. Dr. Frank Rumscheid)
Di 10.00-12.00
Seminar Opferhandlungen und Opferdarstellungen griechisch-römischer Zeit (Dr. des. Marlis Arnhold)
Do 14.00-16.00
Anmerkungen:
MB: Freisemester
FR: Vorlesung: Figürliche Vasenmalerei von mykenischer bis frühhellenistischer Zeit
Seminar: Archaische und klassische Sarkophage mit figürlichen Darstellungen
KK: Kosmos – Reading Artefacts: Objekte der Schliemann-Sammlung in der Abteilung Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (gem. mit Ernst Pohl), Mi 16-18 Uhr
Übung Der trojanische Sagenkreis in der griechischen Bildkunst (Hörsaal)
MA: Übung Schriftquellen zur Stadtgeschichte Roms (Sommersemester)
Seminar E-Modul
Master «Klassische Archäologie»
SomSem 2019
Modul KlArch 1: Kulturräume und Epochen
Vorlesung Figürliche Vasenmalerei von mykenischer bis frühhellenistischer Zeit (Prof. Dr. Frank Rumscheid)
Mi 10-00-12.00
Seminar Archaische und klassische Sarkophage mit figürlichen Darstellungen (Prof. Dr. Frank Rumscheid)
Di 10.00-12.00
Seminar Opferhandlungen und Opferdarstellungen griechisch-römischer Zeit (Dr. des. Marlis Arnhold)
Do 14.00-16.00
Modul KlArch 2: Anwendung und Vermittlung
Sonntagsführung
Tutorium zur BA-Veranstaltung "Einführung in die griechische Archäologie"
Praktikum
Modul KlArch WP 3a: Gattungen und Medien
Übung Schriftquellen zur Stadtgeschichte Roms (Dr. des. Marlis Arnhold)
Fr 10.00-12.00
Übung Kosmos – Reading Artefacts: Objekte der Schliemann-Sammlung in der Abteilung Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (gem. mit Ernst Pohl) (Dr. Kornelia Kressirer)
Mi 16-18 Uhr
Modul KlArch 4: Funktionen und Kontexte
Vorlesung Figürliche Vasenmalerei von mykenischer bis frühhellenistischer Zeit (Prof. Dr. Frank Rumscheid)
Mi 10-00-12.00
Seminar Opferhandlungen und Opferdarstellungen griechisch-römischer Zeit (Dr. des. Marlis Arnhold)
Do 14.00-16.00
Modul KlArch WP 4: Formanalyse und Ikonographie
Seminar Archaische und klassische Sarkophage mit figürlichen Darstellungen (Prof. Dr. Frank Rumscheid)
Di 10.00-12.00
Modul KlArch WP 5: Methoden
Kolloquium für Examenskandidat(inn)en (Prof. Dr. M. Bentz/ Prof. Dr. F. Rumscheid)
Fr 14.00-16.00
Forschungskolloquium (Prof. Dr. M. Bentz/ Prof. Dr. F. Rumscheid)
Do 18.00-20.00 (alle zwei Wochen)