Stipendiaten/Gastwissenschaftler
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Klassische Archäologie mit Akademischem Kunstmuseum
Römerstraße 164, AVZ III
1. Etage Büroräume
4. Etage Bibliothek
53117 Bonn
Telefon.: +49 (0)228 73-5011
Telefax: +49 (0)228 73-7282
[Email protection active, please enable JavaScript.]
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Donnerstag, 23.06.2022
Dr. Anne Kleineberg (Universität Köln), "Kaiserliche Bildnisbüsten römischer Zeit. Funktion - Kontext - medialer Charakter" (AV-Vortrag - AVZ III)
Die Bildnisse des römischen Kaisers und der Angehörigen des Kaiserhauses waren omnipräsent. Dabei ist die frei stehende, rundplastische Bildnisbüste in der römischen Kaiserzeit die zweithäufigste Darstellungsform nicht nur für die Kaiser und deren Angehörige, sondern auch für römische Bürger. Erst eine systematische Analyse typologisch-ikonographischer Aspekte und ihrer Verwendungskontexte kann die Funktion und Bedeutung der frei stehenden Büste als neben der Bildnisstatue wichtigsten, kaiserlichen Repräsentationsform erschließen.
(Einige der Links nur im Uni-Netz erreichbar)