Qualifikationsarbeiten
Habilitationen, Dissertationen und abgeschlossene Masterarbeiten
Habilitationen, abgeschlossen
Albers, Jon: Kultbauten und Heiligtümer in Etrurien. Architektur und topographische Lage etruskischer Heiligtümer von ihren Anfängen bis in die Zeit der römischen Eroberung (2015)
Habilitationen, in Arbeit
Arnhold, Marlis: Bestattungssitten und Umgang mit Tod in Makedonien, archaische bis hellenistische Zeit
Beck, Dennis Mario: poikilia et varietas. Zur ästhetischen Wahrnehmung von Dekorationen und Materialhierarchien im hellenistischen und spätrepublikanischen Ornamentsystem
Helas, Sophie: Stadtwerdung in Latium
Mania, Ulrich: Gymnasien zwischen Spätklassik und Spätantike. Untersuchungen zu Veränderungen von Funktion und Form einer Institution
Dissertationen, abgeschlossen
Adorno, Linda: Anfänge und Entwicklung der lokalen Keramikproduktion von Selinunt (2020)
Miß, Axel: Wirtschaftsräume der Polis - Die Polis als Wirtschaftsraum. Eine archäologische Analyse (2020)
Di Giuliomaria, Desirè: Unveiling the Images of Power. A Contextual Analysis of Architectural Decoration in Etruria, Rome and Latium Vetus (2020)
Streicher, Martin: Panathenäische Preisamphoren hellenistischer Zeit (2019)
Teichmann, Michael: Quantitative Untersuchungen zum römischen Siedlungswesen im südlichen Latium (2018)
Neumann, Svenja Carolin: Zwischen den Kulturen: Fundkontexte, Ikonographie und Funktion der nolanischen Amphoren (2018)
von Helden, Alexander: Kinder in Etrurien (2018)
Hodgson, Isabella: Polychrome Reliefkeramik des Hellenismus (2017)
Bruder, Silva Katherina: Man lebt wie man wohnt. Untersuchungen zur Wohnhausarchitektur Mittel- und Norditaliens vom ausgehenden 6. bis zum beginnenden 2. Jh. v. Chr. (2017)
Böckelmann, Ines: Gründerheroen. Zu Funktion und Ikonographie mythischer und historischer "Gründer" in der griechischen Kultur (2017)
Krämer, Robinson: Etruskische Heiligtümer des 8.-5. Jhs. v. Chr. als Wirtschaftsräume und Konsumptionsorte von Keramik (2016)
Garaffa, Valentina: Indigene Identität zwischen Norm und Wandel im Hinterland der ionischen Küste Süditaliens. Eine Gegenüberstellung von Funeral- und Sakralritualen des 6. und 5. Jhs. v. Chr. in Garaguso (Matera) (2016)
Ruprecht, Myriam: Konzepte von Freundschaft in der antiken Bildkunst (2016)
Segbers, Anne: Töpferhandwerk in der Magna Graecia (2016)
Da Vela, Raffaella: Der großgriechische Einfluß auf die hellenistische Kunst des nördlichen Etrurien (2014)
Geißler, Benjamin: Italische Heiligtümer in der Kaiserzeit (2014)
Scarrone, Marta: Die etruskische pseudo-rotfigurige Keramik des 5. Jhs. v. Chr. (2011)
Woehl-Wieland, Anja: Skythisches Gold im griechischen Stil. Untersuchungen zur nordpontischen Toreutik (2011)
Schmidt, Ricarda: Studien zu den kaiserzeitlichen Privatportraits aus Athen (2010)
Zuchtriegel, Gabriel: Das Ostheiligtum von Gabii. Eisenzeitliche und archaische Funde der Ausgrabungen 1976/77 (2010)
Dissertationen, in Arbeit
Birkner, Florian: Die Bedeutung von Stein als Baumaterial in griechischen Siedlungen des westlichen Mittelmeerraumes.
Boix, Alexander: Lokale Werkstätten rotfiguriger Keramik in Griechenland.
Briesack, Christian: Orvietaner Bucchero.
Brust, Hannah: Karyatiden. Untersuchung zur Funktion und zum Bedeutungswandel weiblicher Stützfiguren in der antiken Bauplastik.
Cuijpers, Elena: The manufacture, distribution and consumption of tiles in Chalkidike: an archaeological and archaeometric study of the tile economy in the Classical Greek world.
Dietrich, Miriam: Die soziokulturelle Entwicklung griechischer Haartrachten.
Finistrella, Mariagrazia Giuseppina: Trade and exchange in Nea Paphos and commercial routes in the Eastern Mediterranean, through a study of the transport amphorae from the site.
Herten, Stefanie: Zur Funktion von Marmorstatuetten im östlichen Mittelmeerraum.
Holzem, Stephanie: Bilder ‚orientalischer’ Gottheiten in der griechischen und römischen Kultur. Untersuchungen zu Ikonographie, Rezeption und Modifizierung fremder Gottheiten vom 5. Jh. v. Chr. bis in die römische Kaiserzeit.
Laschi, Elisa (Marita-Horster-Stipendiatin): Re-discovering ancient religious contexts: cult places of Regio VI, Umbria et Ager Gallicus.
Lehmann, Franziska: Die klassischen Töpferwerkstätten an der Kerameikosstraße vor dem Dipylon.
Lehnert, Christoph, Extraurbane Heiligtümer und römische Kolonien. Ein Beitrag zur religiösen Romanisierung im republikanischen Italien.
Rimböck, Miriam: Westgriechische Antefixe.
Savi, Annemarie: Griechische Monumentalaltäre. Untersuchung zu Architektur und Kontext unter besonderer Berücksichtigung der plastischen Ausstattung.
Widow, Claudia: Untersuchung der sogenannten Monumentalisierung samnitischer Heiligtümer im vorrömischen Mittelitalien
Zeidler, Patrick: Soziale Ungleichheiten und asymmetrische Abhängigkeiten in Etrurien. Ein archäologischer Ansatz
Abgeschlossene Masterarbeiten
(seit 2016)
Birkner, Florian: Steinbrüche griechischer Kolonien auf Sizilien
Herten, Stefanie: Tod und Bestattung in der Fremde. Eine griechische Nekropole in Busiris.
Höher, Lukas-Johannes: Untersuchungen zum Zusammenhang von Ausstattung und Funktion der Atrien ausgewählter Wohnhäuser in den Vesuvstädten.
Petridou-Müller, Despina: Grabkontexte von Gräbern mit rotfiguriger Keramik aus Nekropolen von Kamiros und Ialysos auf Rhodos.
Pirpamer, Dorian: Archaische Terrakotta-Figuren aus Selinunt. Die Funde aus dem Werkstattviertel.
Völkel, Sandra: Wirtschaftsbauten im hellenistischen Pergamon. Untersuchung der Produktionsstätten und Handelsbauten nach Ausweis archäologischer und epigraphischer Quellen.
Zeidler, Patrick: Zwischen Tradition und Innovation. Indigene apulische Keramik als Indikator für Akkulturationsprozesse zwischen Griechen und Einheimischen.
Tuncer, Sultan: Grabreliefs mit abgesessenem Reiterheros aus Smyrna und benachbarten Poleis
Schild, Ann-Kathrin: Funktion und Ausstattung des Tablinums im römischen Privathaus
Rimböck, Miriam: Figürliche Terrakotten klassischer Zeit aus dem Werkstattraum der Insula S 16/17 in Selinunt
Kousoulas, Dimitrios: Die Beziehungen zwischen Bild und Inschrift auf den attischen Grabmonumenten des 4. Jhs. v. Chr.
Saaed, Meharzad: Die sog. Venus Marina. Ikonographie, Funktion und Aussage eines Bildschemas im Hellenismus und in der Kaiserzeit
Goedecke Hannah: Die Inszenierung homerischer Statuengruppen in der Kaiserzeit