Akropolis-Kolloquium
Internationales Kolloquium (Bonn, 16.-17. Juni 2006):
"Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit"

Programm
Freitag, 16.6.2006Hörsaal des Archäologischen Instituts, Am Hofgarten 21, 53113 Bonn
9.00h
Einführung
Ralf Krumeich (Bonn) / Christian Witschel (Heidelberg)
9.30h
1) "… weihte es der Athena." Statuarische Weihgeschenke an Athena auf der nachklassischen Akropolis
Jan Marius Müller (Bonn)
10.15h
2) The Athenian polis on the Acropolis: Inscribed state monuments in the Hellenistic and Roman eras
Graham J. Oliver (Liverpool)
11.00-11.30 h: Kaffeepause
11.30 h
3) Zum Thrasyllos-Monument
Wilfred Geominy (Bonn)
12.15 h
4) Frauen im Heiligtum. Die Arrhephoren im Hellenismus und in der Kaiserzeit
Ricarda Schmidt (Bonn/Athen)
13.00-14.30: Mittagspause
II. Die Ausstattung der Akropolis im späten Hellenismus und in der frühen Kaiserzeit
14.30 h
5) Römer vor klassischem Hintergrund. Formen der statuarischen Repräsentation römischer Honoranden auf der Athener Akropolis
Ralf Krumeich (Bonn)
15.15 h
6) Von L. Aemilius Paullus bis Augustus - Stiftungen von Römern in Athen
Caroline Rödel (Heidelberg)
16.00-16.30 h: Kaffeepause
16.30 h
7) ‚Ohne Kaiser oder Reichsfunktionär zu sein'. Alternative Wege des Aufstiegs auf die Athener Akropolis in der Kaiserzeit
Sophia Aneziri (Athen)
Samstag, 17.6.2006
Hörsaal des Archäologischen Instituts, Am Hofgarten 21, 53113 Bonn
III. Die Ausstattung der Akropolis in der späteren römischen Kaiserzeit und in der Spätantike9.00 h
8) Arx Athenarum a Pausania descripta. Zur kaiserzeitlichen Inszenierung der Akropolis als Denkmal der Geschichte Athens
Andreas Scholl (Berlin)
9.45 h
9) Die Akropolis in der Spätzeit. Vom Besuch des Pausanias bis zum späten 6. Jh.
Christian Witschel (Heidelberg)
10.30-11.00 h: Kaffeepause
IV. Der Umgang mit der Vergangenheit auf der Akropolis
11.00 h
10) The Hellenistic and Roman Afterlives of Dedications on the Athenian Akropolis
Catherine M. Keesling (Washington)
11.45 h
11) Il passato come strumento di un discorso politico: Riuso e rifiuto. Monumenti dell'Acropoli di Atene tra l'ellenismo e il medio impero
Riccardo Di Cesare (Foggia/Athen)
12.30-14.00 h: Mittagspause
14.00 h
Schlußdiskussion
Gefördert durch die Gerda-Henkel-Stiftung
Kontakt:
PD Dr. Ralf Krumeich
Abteilung Klassische Archäologie der Universität Bonn
Am Hofgarten 21
53113 Bonn
rkrumeich(at)uni-bonn.de