Digitale Diathek / arkuBiD
Diathek
Die Diathek befindet sich in der 1. Etage in Raum 1.010.
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag 10 - 13 Uhr
Mittwoch 9 - 17 Uhr
Freitag 10-16 Uhr
Tel.: 0228 / 73-7737
E-Mail: arkubid[at]uni-bonn.de
Die Diatheksmitarbeiter/innen sind Herr Knechtel, Frau Schmidt und Frau Weiden.
Studierende aller Semester, die für ein Referat, eine Hausarbeit oder eine Abschlussarbeit digitale Bilder benötigen, sollten rechtzeitig in der Diathek bzw. der Datenbank arkuBiD überprüfen, ob die Abbildungen bereits vorhanden sind. Werden weitere digitale Bilder benötigt, können sie über das Bestell-Formular der arkubBiD-Website bestellt werden. Die dazugehörigen Bücher der Bestellungen sollen in den markierten Regalfächern im Lesesaal der Bibliothek abgelegt werden. Eine detaillierte Hilfe für eine Bestellung findet sich hier.
arkuBiD
arkuBiD ist eine Internetdatenbank zur Verwaltung und Bereitstellung von digitalen Bild-Dateien und den dazu gehörigen Meta-Daten, die speziell an die Bedürfnisse der Klassischen Archäologie, Kunstgeschichte und Christlichen Archäologie angepasst ist. Sie orientiert sich in ihrer Konzeption an den Bedürfnissen und Abläufen der analogen Diatheken in der Archäologie und Kunstgeschichte. Ihr Ziel ist es, dem Benutzer auf möglichst einfache Art und Weise Bilder zum Einsatz in Bildschirm- und Beamerpräsentationen im Rahmen von Forschung und Lehre zur Verfügung zu stellen.
Die Datenbank umfasst mittlerweile über 130.000 Bilder zu 24 Gattungen. Alle Lehrenden und Studierenden der Vertragspartner können diesen Bestand im vollen Umfang nutzen sowie ganz nach ihren eigenen Bedürfnissen erweitern. Sollten Sie Interesse an einer Beteiligung Ihres Institutes oder Ihrer Abteilung haben, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Martin Bentz, m.bentz[at]uni-bonn.de, oder Luisa Balandat, balandat[at]uni-bonn.de.
Login für Benutzer www.arkubid.uni-bonn.de/
Beteiligte Universitäten und Partner
Augsburg, Klassische Archäologie
Berlin, Freie Universität, Klassische Archäologie
Berlin, Humboldt-Universität, Klassische Archäologie
Bochum, Klassische Archäologie
Bonn, Ägyptologie
Bonn, Christliche Archäologie
Bonn, Klassische Archäologie
Bonn, Kunstgeschichte
Bochum, Klassische Archäologie
Eichstätt-Ingolstadt, Klassische Archäologie
Erlangen, Klassische Archäologie
Frankfurt, Klassische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie
Halle-Wittenberg, Klassische Archäologie
Heidelberg, Klassische Archäologie
Kiel, Klassische Archäologie
Leipzig, Klassische Archäologie
Mainz, Klassische Archäologie
Marburg, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie
München, Klassische Archäologie
Münster, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie
Regensburg, Klassische Archäologie
Saarbrücken, Klassische Archäologie
Salzburg, Klassische Archäologie
Würzburg, Klassische Archäologie